Fragen

getsmoke | e-Zigarette, e-Liquid und das e-Rauchen

 

 

 

 

 

 

 

Was ist eine e-Zigarette und woher stammt Sie?

 

 

 

 

 

 

Die e-Zigarette ist ein neues Lifestyle-Produkt, das allen Rauchern eine gute Alternative zu einer herkömmlichen Zigarette bietet. Beim e-Rauchen gibt es keine Verbrennung von Tabak. Trotz eines authentischen Rauch-Vergnügen, ist die Zigarette mit Batterie im Vergleich zur herkömmlichen Zigarette, weniger schädlich. Die Idee stammte vom chinesischen Pharmazeut, Hon Lik, wessen Vater, ein starker Raucher, an Lungenkrebs erkrankte. Im Jahre 2003 entwickelte er die elektrische Zigarette, welche bereits in den USA ein absoluter Trend ist. Auch in Deutschland erfreut sich die elektrische Zigarette einer immer größeren Beliebtheit.

 

Auf den ersten Blick sieht die elektrische Zigarette einer normalen Zigarette ziemlich ähnlich, dennoch ist die elektrische Zigarette etwas völlig anderes. Sie ist ein technisches Werkzeug, mit dem man Rauchen kann, ohne dass Tabak verbrannt wird oder Glut zustande kommt. Eine e-Zigarette ist ausgestattet mit modernster Elektrotechnik, welches Dampf erzeugt, dessen Geschmack an Tabakrauch erinnert.

 

Durch eine elektrische Spannung wird ein Heizdraht erhitzt, welches bei jedem Zug eine geringe Menge an aromatischer Flüssigkeit verdampft und sich mit frischer Luft vermischt. Dadurch entsteht ein aromatisierter, feiner Nebel, der beim e-Rauchen eingeatmet wird. Aufgrund der äußeren Optik und der Verwendung von moderner Elektrotechnik trägt das Rauchinstrument den Namen "elektrische Zigarette".

 

 

 

 

 

 

 

Wie wird die e-Zigarette mit den e-Liquids geraucht bzw. gedampft?

 

 

 

Bei der manuellen e-Zigarette erfolgt die Aktivierung durch einen Drucktaster. Bei der Betätigung des LED-Taster wird der Verdampfungsprozess eingeleitet. Dadurch erhält man sofort ein Dampf, welcher dem e-Raucher zum Einatmen zur Verfügung steht.

 

 

 

Die meistens e-Raucher bevorzugen die e-Zigarette mit Taster-Betätigung, da sich diese besser dosieren lässt.  

 

Bei dieser Variante sollte der entstehende Dampf erst mal im Mundraum gesammelt und daraufhin eingeatmet werden. Anders als bei der herkömmlichen Zigarette, wo kräftigeres Ziehen eine größere Menge an Rauch entstehen lässt, muss man bei der e-Zigarette langsam, gleichmäßig und dafür länger ansaugen. Nach der Betätigung des Tasters der e-Zigarette bekommt man  das Gefühl, dass der Dampf herausgedrückt wird und dass das Ziehen am Mundstück den Vorgang unterstützt. Achtung! Durch zu kräftiges Ziehen wird mehr Luft angesaugt und der Verdampfungsprozess gehemmt. Dabei kann es vorkommen, dass man e-Liquid ansaugt und es im Mundraum gelangt. Sollte dies der Fall sein, bitte sofort mit Wasser ausspülen.

 

 

 

 

Wie lange hält der Akku einer elektrischen Zigarette?

 

 

 

Eine elektrische Zigarette ist mit sehr leistungsstarken Lithium-Ionen Akkus ausgestattet. Die Lithium-Ionen Akkus gewährleisten die nötige Ladespannung und sind dennoch klein, leicht und handlich. Damit das e-Liquid verdampft, ist für einen Moment eine sehr große Menge an Energie erforderlich. Bei jedem Zug wird Strom abgegeben, der eine Erhitzung des e-Liquids und die anschließende Entwicklung von aromatisierten Dampf möglich macht. Die Laufzeit des Akkus hängt von der Dauer der Benutzung der elektronischen Zigarette ab. Je öfter an der elektrischen Zigarette gezogen wird, umso schneller entlädt sich auch der Akku.

 

Eine elektrische Zigarette kann man nicht aufrauchen, der Rauch-Genuss hält solange an, wie man es möchte. Verbraucher und Verbraucherinnen sollten bei einer anfänglichen Benutzung der elektronischen Zigarette also ihr Konsum-Verhalten im Blick haben. Anfänger nehmen mehr Züge von der elektronischen Zigarette als unbedingt notwendig wären. Für Anfänger, die noch kein richtiges Gefühl für die Akkulaufzeit haben, empfiehlt sich ein Starter-Set mit zwei Akkus zu kaufen. Ist der eine leer, kann er in die Ladestation gestellt werden, während der andere Akku zum e-Rauchen zum Einsatz kommt.

 

 

 

 

 

 

Kann man sich mit der e-Zigarette das Rauchen abgewöhnen?

 


 

Eigentlich wurde die elektronische Zigarette als eine weniger schädliche Alternative zu der herkömmlichen Zigarette entwickelt, die Rauchern viele Vorteile bieten soll. Statt schädlichem Tabakrauch wird Dampf eingeatmet, der dennoch den puren Genuss bringt. Viele ehemalige Raucher berichten, sich mit der elektrische Zigarette das Rauchen abgewöhnt zu haben. Mit der e-Zigarette ist es nämlich möglich den Nikotingehalt der elektronischen Zigarette selbst festzulegen und Schritt für Schritt zu reduzieren. 

 

Es gibt e-Liquids mit unterschiedlichen Nikotingehalten. Die elektrische Zigarette bietet den Vorteil der Gewohnheit, der Beschäftigung und des Genusses. Bereits nach Wochen ist es Rauchern gelungen den Nikotingehalt in der elektronischen Zigarette zu reduzieren und das Leben im wahrsten Sinne des Wortes in vollen Zügen zu genießen. Und das absolut rauchfrei. Allerdings sei erwähnt - die e-Zigarette ist kein Mittel zur Rauchentwöhnung.

 

 

 

 

 

Kann ich mit der e-Zigarette überall dampfen?

 


 

Es gibt kein Gesetz, welches das e-Rauchen mit e-Liquid in der Öffentlichkeit oder an öffentlichen Plätzen verbieten. E-Rauchen ist also überall möglich. Es entsteht kein Rauch und damit auch kein passives Rauchen. E-Rauchen ist weniger schädlich und fast geruchsneutral und es gibt daher keine Gründe das e-Rauchen in der Öffentlichkeit oder an öffentlichen Plätzen einzuschränken. Egal ob am Flughafen, im Flugzeug, im Zug, am Bahnhof, im Einkaufszentrum oder im Restaurant. Bei der elektrischen Zigarette kommt es zu keiner Verbrennung von Tabak. Allerdings ist vielen Menschen die elektrische Zigarette noch unbekannt. Es kann also sein, dass man beim e-Rauchen einige verdutzte Blicke erntet.

 

In vielen Gaststätten ist den Betreibern die  Wirkungsweise der elektrische Zigarette und des e-Rauchens zwar bekannt, das ist aber nicht überall so. An Orten, an denen das Rauchen normalerweise verboten wäre, ist ein erklärender Hinweis auf die elektrische Zigarette vielleicht angebracht. Einige Fluggesellschaften tolerieren die e-Zigarette. Andere erlauben Sie nicht. Dieses liegt nicht am Zweifel der e-Zigarette sondern findet darin seine Begründung, das es andere Personen animieren könnte echte Zigaretten zu konsumieren, weil auf Anhieb der Unterschied nicht erkennbar ist. Wir empfehlen Ihnen den Konsum der e-Zigarette ob am Arbeitsplatz, im Restaurant oder im Flugzeug, im Vorfeld abzuklären. So ersparen Sie sich Ärger und gehen unnötigen Diskussionen von vorneherein aus dem Weg.

 

 

 

 

Ist die e-Zigarette schädlich?   

 


 

Mit 100% Sicherheit lässt sich folgendes erwähnen. Mit einer e-Zigarette wird kein Tabak verbrannt. Teer, Kondensat oder Kohlenmonoxid die beim verbrennen von Tabak entstehen, spielen bei der e-Zigarette keine Rolle. Jedoch ist das Verdampfen nikotinhaltiger Liquids schädlich. Wir raten zu nikotinfreien Liquids. Viele e-Raucher haben die Umstellung auf nikotinfreien Nachfüllflüssigkeiten schrittweise geschafft.

 

 

 

 

 

Ich bin Schwanger. Kann ich die e-Zigarette mit nikotinfreien e-Liquids rauchen?

 

Nein. Es sind zwar keine Giftstoffe in den nikotinfreien e-Liquids vorhanden. Allerdings gibt es auch keine Langzeitstudien über den Konsum von e-Zigaretten und e-Liquids. Rauchende Personen bei denen eine Schwangerschaft festgestellt wird, sollten sofort das Rauchen zum Schutz des ungeborenen einstellen.

 

Beim Konsum einer normalen Zigarette werden über 4000 Giftstoffe inhaliert, wobei einige davon nachweislich Krebserregend sind. Schwangere sollten jeglichen unnatürlichen Konsum mit einem Mediziner im Vorfeld abklären.